SV 1919 St.Jöris e. V. Kreisliga-A
SV 1919 St.Jöris e. V.Kreisliga-A 

Spielberichte

Beide SV-Teams unterliegen mit 1-4

"Schwarzer Sonntag" führt zu zwei deutlichen Niederlagen

 

Unsere 2. Mannschaft bot Germania Freund II lange Zeit Paroli. Zur Halbzeit stand es 1-1. Nach gut einer Stunde hätte der SV imt 2-1 in Führung gehen können, konnte aber einen Strafstoß nicht verwerten. In der Schlussphase wurde das Recker-Team ausgekontert und verlor letztlich viel zu hoch mit 1-4. Unsere Jungs machten insgesamt aber kein schlechtes Spiel.

 

Unsere 1. Mannschaft erwischte in Konzen einen rabenschwarzen Tag. Außer während 20 Minuten der 1. Halbzeit fand unser Team überhaupt nicht zu ihrem Spiel. Die Strategie von Konzen war dabei eigentlich recht einfach. Als Heim-Mannschaft sehr tief stehen und ständig lange Bälle auf die pfeilschnellen Spitzen spielen. Mit dieser Taktik kamen unsere Jungs an diesem Tag aber überhaupt nicht zurecht. Man kassierte vier Gegentore und unser Keeper Manfred Wangnick verhinderte noch den einen oder anderen weiteren Treffer. Jeremy Weber sorgte kurz vor dem Ende wenigstens noch für den Ehrentreffer. Fazit: Die Niederlage geht - auch der Höhe nach - vollkommen in Ordnung. Unseren Jungs erwischten wirklich einen "gebrauchten Tag" und kamen wir überhaupt nicht ins Spiel. Es zählt aber die alte Fußballweisheit: "Besser einmal 0-4 verlieren, als viermal mit 0-1!" Bisher legten unsere Jungs einen richtig guten Saisonstart hin und diese Niederlage wird uns mit absoluter Sicherheit nicht umwerfen. Am kommenden Sonnatag ab 15:30 Uhr ist VfL Vichttal II zu Gast in St. Jöris und da wird der SV alles daran setzen, um wieder sein wahres Gesicht zu zeigen. "Auf geht`s Männer!"

 

Unsere 2. Mannschaft empfängt um 13:00 Uhr zum Eschweiler Derby den SV Falke Bergrath.

7-2-Erfolg gegen Fusionsverein FC Eschweiler

Es war ein schweres Stück Arbeit

 

Der SV ging als Favorit in die Partie. In den ersten 20 Minuten kam der SV jedoch nicht ins Spiel und der FC Eschweiler hatte deutlich mehr von der Partie. So war die 0-1-Führung für den FC durch einen Foulelfmeter von Stefan Filster in der 21. Minute verdient. Der SV kämpfte sich aber von Minute zu Minute mehr ins Spiel. In der 28. Spielminute musste der SV-Mittelfeldspieler Christian Bittins zu allem Überfluss auch noch verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Endlich war aber Patrick "Paddy" Vongehr nach langer Verletzungspause wieder im Team. Aber erst in der 35. Spielminute kam der SV durch

Handelfmeter von Torwart Manfred Wangnick zum 1-1-Ausgleichstreffer. Bei dieser Aktion verlor der FC Eschweiler seinen Kapitän Stefan Hoppach durch Platzverweis. Danach war der Bann allerdings gebrochen. Noch vor der Pause erhöhten Tim Goldner (40. Minute) und Michael Lisowski (44. Minute) auf 3-1. In der 51. Minute war es wiederum Tim Goldner, der auf 4-1 erhöhte. Mike Pawlak verkürzte in der 61. Minute noch auf 4-2, ehe Mouhsinne Er-Rabayi (70. und 86. Minute) und Alexander Seferings (84. Minute) auf 7-2 erhöhten. Der SV besiegte die Gäste somit klar, auch wenn es im Spiel immer Licht und Schatten gab. Ein Spiel trotzdem so eindeutig zu gewinnen, nötigt allerdings einigen Respekt ab, zumal auch noch Mehmet Özdemir in der 78. Spielminute verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste. Der FC Eschweiler bleibt bei null Punkten, zeigte jedoch ein ums andere Mal durchaus positive offensive Ansätze. Am kommenden Sonntag ist unser Team spielfrei und freut sich auf eine "Mannschaftstag" am kommenden Samstag.

SV punktet in Richterich

Jeremy Weber, Aleander Seferings und Tommy Kugel treffen beim 3-3

 

Auch im dritten Spiel gegen einen Meisterschaftsfavoriten punktete der SV. Zur Halbzeit lag der SV mit 1-3 zurück. Das Tor zum 1-1 erzielte Jeremy Weber. In der 62. Minute verkürzte der Alexander Seferings auf 2-3. Den 3-3-Ausgleichstreffer erzielte Tommy Kugel in der 82. Spielminute. Der SV war in der ersten Halbzeit überhaupt nicht im Spiel. Richterich spielte aber auch sehr stark und führte zur Pause hochverdient. In der zweiten Halbzeit steigerte sich der SV aber deutlich. Am kommenden Sonntag ist der FC Eschweiler um 15:30 Uhr zu Gast zum Lokalderby in St. Jöris.

SV zeigt bei Teutonia Weiden eine sehr starke Leistung

Tore durch Alexander Seferings, Christian Bittins und Michael Lisowski führen zum 3:3

 

Hätte man dem SV vor dem Spiel ein 3:3 beim Top-Team Teutonia Weiden angeboten, hätte man wohl gerne zugestimmt. Nach dem Spiel gegen die u. a. mit Ex-Bundesliga-Profi Sascha Dum extrem stark besetzten Meisterschafts-Favoriten sah es dann etwas anders aus. Der SV führte durch zwei Treffer von Alexander Seferings (20.) und Christian Bittins (23., Foulelfmeter) mit 2-0, gab dann bis zur Pause das Spiel ein wenig aus der Hand. Folge war der 1-2 Anschlusstreffer der Teutonen durch Ex-Profi Sascha Dum. Der SV kam allerdings bärenstark aus der Pause und war die klar bessere Mannschaft. Es gelang aber nicht, einige klare Torchancen zu nutzen. Teutonia Weiden erhöhte den Druck und erzielte in der 63. Minute den Ausgleich und in der 76. Minute sogar die 2-3-Führung. Der SV war an diesem Tag - und nach einem sehr guten Spiel - allerdings nicht Willens, mit leeren Händen nach Hause zu fahren. Michael Lisowski erzielte in der 85. Spielminute per Freistoß den 3-3-Ausgleichstreffer zum mehr als verdienten Remis. Am nächsten Sonntag steht das nächste Derby gegen einen weiteren Top-Favoriten an. Dann ist Rhenania Würselen/Euchen zu Gast an der Neusener-Str. in St. Jöris.

 

Bildergalerie vom Spiel bei Teutonia Weiden

SV unterliegt VfL Vichtal mit 2-3

Unser Team zeigte eine grandiose kämpferische und spielerische Leistung

 

Der Mittelrheinligist war gewarnt, trotzte der SV ihm doch 2017 ein hart erkämpftes 5-6 nach Verlängerung ab. In der 13. Spielminute ging Vichttal durch Handelfmeter von Josef Mbuyi mit 0-1 in Führung. Danach wurde der SV aber von Minute zu Minute stärker und ging durch zwei Tore von Alexander Seferings in der 59. und 62. Spielminute mit 2-1 in Führung. Danach zog Vichttal aber ein Powerplay in Richtung St. Jöriser Tor auf. Der A-Ligist warf alles hinein und verteidigte bis zur 85. Spielminute die 2-1-Führung. Danach glich Nils Schütte zum 2-2 aus. In der Nachspielzeit erzielte Melih Yilmaz den 2-3-Siegtreffer für Vichttal. Der SV zeigte vor fast 300 Zuschauern eine grandiose Leistung und fordert dem Mittelrheinligisten alles ab. Insgesamt geht der knappe VfL-Erfolg ab er in Ordnung, denn in den letzten 20 Minuten erhöhten die Gäste unglaublich den Druck und kamen letztlich zu einem schwer erkämpften, aber sicherlich nicht unverdienten Erfolg. An dieser Stelle ein Dankeschön an beide Teams für einen sensationellen Pokalfight. Der SV wünscht den Gästen aus Vicht alles Gute für die anstehende Saison in der Mittelrheinliga.

SV unterliegt Rhenania Würselen verdient mit 1-3

Uli Herzog verhindert in der 2. Halbzeit eine klarere Niederlage

 

In der 1. Halbzeit sah man auf dem Kunstrasen in Hehlrath ein ausgeglichenes Spiel zweier Mannschaften auf Augenhöhe. Torchancen waren allerdings hüben wie drüben Mangelware. Rhenania Euchen-Würselen nahm eine knappe 0-1-Führung mit in die Pause, die Folge eines Foulelfmeters war. In der 2. Halbzeit war der SV dann allerdings chancenlos. In der 62. Spielminute glich der SV zwar durch einen tollen Freistoß von Michael Lisowski in der 62. Spielminute zum 1-1 aus. Danach spielten aber nur noch die Gäste aus Würselen, die sich eine Großchance nach der anderen heraus arbeiteten. Und es war SV-Keeper Uli Herzog zu verdanken, dass erst in der 73. Spielminute die 1-2-Führung für die Gäste fiel. Der SV-Keeper verhinderte bis dahin mehrere Großchancen der Gäste. In der 90. Minute erzielten die Gäste dann auch noch ein Tor zum 1-3. Der Sieg von Rhenania Euchen-Würselen geht nach einer deutlichen Leistungssteigerung der Gäste und einem enormen Leistungsabfall des SV in der 2. Halbzeit auch der Höhe nach absolut in Ordnung. Nächsten Sonntag spielt der SV um 11:00 Uhr beim SV Kohlscheid.

SV gewinnt mit 1-0 bei Titelaspirant GA Ofden

SV-Keeper Uli Herzog in überragender Verfassung

Die Winterpause ist endlich vorbei. Unsere Jungs freuten sich auf das erste Kreisliga-A-Meisterschaftsspiel nach der monatelangen Spielpause. Die Reise ging auswärts zum Titelaspiranten GA Ofden, der vom heimischen Rasenplatz auf den Kunstrasen der Gesamtschule in Alsdorf ausgewichen war. Von Beginn an entwickelte sich ein schnelles und abwechslungsreiches Spiel zweier Mannschaften auf Augenhöhe. In der 21. Spielminute ging der SV durch Stephan Rüttgers (siehe Foto links) nicht unverdient in Führung. Danach erhöhte Ofden den Druck, es blieb aber bis zur Halbzeit bei der knappen SV-Führung. Nach der Pause zeigte der SV weiterhin eine sehr gute und konzentrierte Leistung. Der SV verpasste es aber, trotz mehrerer sehr guter Einschussmöglichkeiten, den "Sack zuzumachen". Der SV erhöhte nach einer gelb-roten Karte weiter den Druck, kam aber nicht zum Torerfolg. Ofden hatte - auch in Unterzahl - selbst einige klare Torchancen, die aber der überragende SV-Keeper, Uli Herzog, allesamt vereitelte. Und war Uli einmal geschlagen, retteten Maik Engelhardt und Maiky Lisowski mit unbändigem Einsatz. In dieser Phase hatte der SV sicherlich auch etwas Glück. Aufgrund der eigenen klaren Torchancen war der SV-Erfolg zwar etwas glücklich, aber insgesamt auch nicht unverdient. Am kommenden Sonntag ist um 15:15 Uhr SV Rhenania Euchen-Würselen zu Gast in St. Jöris. Wiederum eine sicherlich hochinteressante Begegnung.

 

Schiedsrichter Geert Desmedt aus Stolberg zeigte eine ausgezeichnete Leistung und hatte das Spiel stets souverän im Griff. 

SV holt den Königsbenden-Cup

Unsere Jungs zeigen eine überzeugende Leistung und sichern sich zum 4. Mal den Turniersieg bei FV Eschweiler

Der Jubel nach dem verdienten Endspielsieg war groß. der SV holte sich nach einjähriger Pause verdient den Sieg beim Könisbenden-Cup in der Eichendorff-Halle. Bereits beim 1. Turnierspiel traf der SV auf den topbesetzten Vorjahressieger Rhenania Lohn. Der 2-1-Erfolg sollte ein deutliches Signal für den weiteren Turnierverlauf sein. In der Vorrunde wurden drei Siege bei einem Unentschieden gegen Falke Bergrath verbucht. Im Halbfinale tarf man auf den sehr spielstarken Ausrichter FV Eschweiler. Sowohl im Halbfinale gegen FV Eschweiler als auch im Finale gegen Rhenania Eschweiler ließ der SV nichts anbrennen und siegte jeweils verdient. Einen herzlichen Glückwunsch an Trainer und Mannschaft zu diesm schönen Erfolg.

 

Seit vielen Jahren haben die Eschweiler Fußballvereine ein sehr gutes Verhältnis zueinander. Das zeigte sich auch beim obigen Siegerfoto. Es wurde von Dirk Schwanemeyer, seines Zeichens Trainer von Rhenania Eschweiler "geschossen". Ein Dankeschön an den Rhenanen-Coach und alles Gute für die Rückrunde.

Leistungsgerechtes 2-2 im Spitzenspiel in Weisweiler

12. Spieltag Kreisliga-A am 12.11.2017

Das Spitzenspiel der Kreisliga-A zwischen Fortuna Weisweiler I und SV St. Jöris I endete verdientermaßen 2-2. Der SV hätte zwar aufgrund einer Riesenchance unmittelbar vor Spielende gewinnen können, doch die Fortunen aus Weisweiler hätten es aufgrund der gezeigten Leistung auch nicht verdient gehabt, den Platz als Verlierer zu verlassen. Insofern ein leistungsgerechtes Remis. Zum Spiel:

Vor dem Spiel war die Stimmung beim gemeinsamen Frühstück des SV im Sportheim durchaus gelöst und optimistisch. Und das, obwohl der SV einige gravierende Ausfälle zu verkraften hatte. Christian Bittins (Urlaub), Andreas Funken (Bänderriss), Marcel Fila (Urlaub) und das "Kopfballwunder" Michael Lisowski (Bänderriss) standen nicht zur Verfügung. Trotzdem lief in Weisweiler eine richtig starke Mannschaft auf. Es gibt wohl nur wenige Mannschaften in der Kreisliga-A, die solche Ausfälle adäquat ersetzen können. Dem Top-Spieler-Kader (auch in der Breite) des SV sei Dank. Bereits in der 5. Spielminute brachte Maik Engelhardt einen Freistoß vor das Fortunen-Tor, den Alexander Seferings am langen Pfosten über die Linie bugsierte. Ein guter Start für den SV. Danach wurden die Fortunen aber stärker und erzielten in der 20. Minute durch Sascha Jesse den verdienten 1-1-Ausgleich. In der 45. Minute erzielte dann aber der SV nach einem "Traumpass" von Michael Gillessen durch Maik Engelhardt die 2-1-Führung. Mit diesem Ergebnis ging es in die Pause. In der 60. Minute schafften die Fortunen das toll herausgespielte 2-2 wiederum durch Sascha Jesse. Danach wogte das Spiel hin und her und beide Teams hatte ihre Chancen. In der Nachspielzeit lief Manuel Clemens noch allein auf Fortunen-Keeper Daniel Bräuer zu, der diese Großchance aber souverän vereitelte. Das hätte der Siegtreffer für den SV sein können. Die Fortunen hätten es aber wahrlich nicht verdient gehabt, den Platz als Verlierer zu verlassen. Es blieb beim leistungsgerechten 2-2. Auch der SV St. Jöris zeigte aber in Weisweiler eine beeindruckende Leistung. Das, was die Lisowski-/Wetzelaer-Truppe in Weisweiler ablieferte, war eines Tabellenführers absolut würdig. Es standen sich wirklich zwei "Spitzen-Mannschaften" gegenüber. Man muss zwar immer noch manchmal zwicken. Aber die obige "Fieberkurve" lügt nicht. Der SV führt an neun von zwölf Spieltagen die Kreisliga-A als Tabellenführer an. Eine wahrlich starke Leistung des Aufsteigers. Und es tut auch dem Eschweiler Fußball gut, dass zumindest in der Kreisliga-A zwei Teams von der Inde ganz oben in der Tabelle stehen. Es ist für den Eschweiler Fußball wirklich bitter, dass so ein toller Traditionsverein wie die SG Eschweiler nicht mehr dabei ist. Insofern war das Kreisliga-A-Derby vielleicht ein wenig Balsam auf die Eschweiler Fußballseele. Wir freuen uns auf jeden Fall schon alle auf das Rückspiel in St. Jöris. Das Spiel in Weisweiler wurde von Schiedsrichter Joachim Sanders aus Roetgen und seinen Assistenten sehr gut über die Bühne gebracht. Kommenden Sonntag kommt es wieder zu einem Derby in St. Jöris. Zu Gast ist die Armada Euchen-Würselen. Zu diesem Derby kann man in St. Jöris wieder auf eine große Zuschauerkulisse hoffen. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle SV-Fans, die uns in diesem Jahr, egal ob auswärts oder zu Hause, wieder in beeindruckender Weise unterstützen. Was wäre der SV ohne seine große und tolle Fan-Gemeinde? Ein herzliches Dankeschön!

1-0 Erfolg in Richterich

1.10.2017 Torschütze Michael Lisowski

Der SV hatte eine Richterich eine schwierige Aufgabe zu bewältigen. Auf dem Richtericher Aschenplatz gelang es dem SV nur selten, sein schnelles Kombinationsspiel aufzubauen. Die Rhenanen kämpften aufopferungsvoll und das 0-0 zur Pause war für den SV St. Jöris eher schmeichelhaft. In der 2. Halbzeit spielte der SV dann deutlich strukturierter und kam in der 61. Spielminute durch einen Kopfball von Michael Lisowski zum viel umjubelten 1-0, das bis zum Spielende - auch wegen einer starken Leistung von SV-Keeper Sascha Ellinger - Bestand hatte.  Am kommenden Sonntag spielt der SV zu Hause gegen Mitaufsteiger SV Kohlscheid. Die auch in Richterich wieder zahlreich mitgereisten SV-Fans freuen sich auf das nächste Heimspiel.

Pokal-KO nach Verlängerung

SV unterliegt Inde Hahn nach tollen Spiel mit 2-4

Mehr als dieses Spiel geliefert hat, können sich die Fußball-Fans wirklich nicht wünschen. 178 Zuschauer sahen einen tollen Pokalfight, in dem der SV seinen zahlreichen klaren Torchancen leider nicht nutzte. Zum Spiel. Die Gäste aus Hahn gingen mit einer etwas schmeichelhaften 0-1-Führung in die Halbzeitpause. Bereits in der 47. Spielminute glich der SV durch Michael Gillessen aus und ging in der 60. Spielminute durch Manuel Clemens verdient mit 2-1 in Führung. Danach verpasste es der SV den Sack zuzumachen und ließ teilweise klarste Einschussmöglichkeiten ungenutzt. In der 70. Spielminute erhielt Manuel Clemens eine recht harte gelb-rote Karte. Aber auch in Unterzahl zeigte der SV ein tolles Spiel und kämpfte überragend. Als jeder auf den Schlusspfiff wartete, glich Inde Hahn in der 89. Spielminute durch einen direkt verwandelten Freistoß allerdings noch zum 2-2 aus. Es ging in die Verlängerung. Auch da kämpften die 10 verbliebenen SV-Jungs bravorös, gerieten jedoch nach 95 Minuten durch einen Weitschuss sehr unglücklich mit 2-3 in Rückstand. Danach berannte der SV in Unterzahl mit dem Mute der Verzweiflung den Hahner Kasten und traf in der 100. Spielminute mit einem tollen Distanzschuss von Burak Koraman nur das Lattenkreuz des Hahner Gehäuses. Doch der Fußballgott war gestern nicht auf der Seite des SV, denn den direkten Konter vollendete Hahn zum glücklichen 2-4. Doch auch jetzt gab der SV noch nicht auf und kämpfte bis zum Schluss um den - mehrmals in der Luft liegenden - Anschlusstreffer. Dieses Spiel hatte wirklich 3 Sieger. Zunächst Inde Hahn mit ihrem 4-2-Erfolg, dann der SV St. Jöris, der seine zahlreichen Fans mit tollem Fußball total begeisterte und nicht zuletzt der Fußballsport selbst, denn solche Spiele sind Werbung und Attraktion für diesen tollen Sport. Vielen Dank an allen Beteiligten für ein tolles Fußballspiel, das die zahlreichen Fans wohl so schnell nicht vergessen werden. Jetzt freut sich der SV samt Anhang auf das Lokalderby am kommenden Sonntag um 15:00 Uhr gegen Berger Preuß.

3-0-Erfolg gegen VfL Vichttal II

Spielstarke Leistung zum Kreisliga-A-Start

IchDer SV St. Jöris startete mit einer sehr starken Leistung in das Abenteuer Kreisliga-A. Von der 1. Spielminute an war zu erkennen, dass die  Lisowski/Wetzelaer-Jungs das Spiel unbedingt gewinnen wollten. Angriff auf Angriff rollte auf das Gästetor. Die zahlreichen Torchancen wurden aber zunächst nicht genutzt. In der 25. Spielminute wurde dann aber der stark aufspielende Manuel Clemens im Strafraum der Gäste zu Fall gebracht. Den fälligen Strafstoß verwandelte Christian Bittins souverän zur hochverdienten 1-0-Führung. So blieb es bis zu Halbzeit. In der 2. Halbzeit dann das gleiche Bild. Der SV belagerte das Vichttaler Gehäuse. In der 52. Spielminute das nächste klare Foul an Manuel Clemens im Gästestrafraum. Wieder verwandelte unsere Nr. 10, Christian Bittins, eiskalt zum 2-0. In der der 60. Spielminute dann das Tor des Tages, wenn nicht sogar des Monats. Christian Bittins nahm an der Strafraumgrenze den Ball mit rechts an und zirkelte diesen dann mit dem linken Fuß wunderschön in den Torwinkel. Damit war das Spiel gelaufen. Die SV-Abwehr mit Marcel Fila, Jeremy Weber, Michael Gillessen und Andreas Funken ließ den Gästen in den gesamten 90 Spielminuten keine klare Torchance zu. Hut ab zu dieser Leistung. Das Ergebnis spiegelt die Kräfteverhältnisse aber nicht wirklich wieder. Der SV hätte durchaus deutlich höher gewinnen können. Insgesamt zeigten unsere Jungs aber Tempofußball vom Allerfeinsten. Von den 158 Zuschauern gab es dafür teilweise Beifall auf offener Szene. Das Spiel stand unter sehr guter und sicherer Leitung von Schiedsrichter Andreas Grünemaier aus Inden. Starke Leistung Männer! Donnerstag geht es im Pokal gegen den Landesligisten FC Inde Hahn und am Sonntag im Derby gegen SC Berger Preuß.

4-2-Erfolg gegen VFR Forst

15. Spieltag (11.12.2016)

Forst kämpft famous und geht mit 1-0 in Führung

Das war ein schweres Srück Arbeit, denn der Tabellenletzte aus Aachen zeigte eine starke Leistung. Forst ging in der 4. Minute durch Yilmaz in Führung, die der SV allerdings bereits im Gegenzug durch Michael Lisowski ausglich. Markus Teichmann brachte den SV in der 32. Minute. Nach der Pause  glich Forst durch Kevin Holand in der 58. Spielminute durch einen Foulelfmeter aus. Danach drängte der SV mit Macht auf den Führungstreffer. Es dauerte aber bis zur 82. Spielminute bis Michael Lisowski mit seinem zweiten Treffer die 3-2-Führung erzielte. In der 90. Minute erzielte Toboias Streußer das Tor zum 4-2-Endstand. Der SV geht somit mit 14 Siegen und 2 Remis in die Winterpause und holt 44 von 48 Punkten. Eine wirklich beeindruckende Leistung.

3. Spieltag am 4.9.2016

Die 2. Mannschaft zeigte im 1. Heimspiel in der neuen Liga ein richtig gutes Spiel und ging in der 1. Halbzeit durch Julius Rütgers mit 1-0 in Führung.. Noch vor der Halbzeit fiel der Ausgleich für Venwegen. In der 2. Halbzeit drängte der SV auf den Siegtreffer, hatte aber in der Defensive dann und wann etwas Glück. Kevin Dohms hatte mit einem Foulelfmeter die Führung auf dem Fuß, scheiterte beim Strafstoß aber am Gästekeeper. Insgesamt ein verdientes Remis.

 

Die 1. Mannschaft des SV siegte gegen SV Breinig III mit 6-2. Nachdem Markus Forst den SV mit 1-0 in Führung brachte, gich Breinig durch Menke aus. Das 2-1 durch Tobias Streußer glich Breinig noch vor der Halbzeit zum 2-2 durch Brink aus. Nach dem Pause machte der SV St. Jöris dann den Sack zu. Zunächst traf Tobi Streußer zur 3-2-Führung. Danach erhöhten Kevin Gulba mit einen Tor Marke "Tor des Monats" nach Traumkombination zum 4-2. Die weiteren Treffer erzielten Christian Bittins und Tim Goldner per Foulelfmeter. Die Lisowski-Truppe zeigte richtig tollen Kombinationfußball und freut sich auf die Pokalpartie gegen den Landesligisten VFL Vichttal am Donnerstag und auf das Derby amkommenden onntag in Hehlrath.

Toller Pokalfight am 1.9.2016

SV unterliegt Landesligist Vichttal unglücklich mit 5-6

Über 150 Zuschauer trauten ihren Augen nicht, denn durch Tore von Markus Forst (2) und Michael Lisowski (1) lag der SV in der 2- Halbzeit mit 3-0 Toren gegen den Landesligisten vorne. Und das verdient. In der 2. Halbzeit wurde der Landesligist aber von Minute zu Minute stärker. Und das obwohl die Gäste wegen einer gelb-roten Karte in Unterzahl spielten. Die Gäste aus Vichttal glichen zum 3-3 aus.Als Christian Bittins durch einen Foulelfmeter kurz vor Schluss mit 4-3 in Führung ging, sah aber alles wieder nach einem Erfolg des SV aus. Doch die Gäste aus Vicht kämpften bis zur letzten Minute weiter, und darüber hinaus. So kamen die Gäste in der 96. Minute dann doch zum 4-4-Ausgleich, so dass eine zweimal 15-minütige Verlängerung notwendig wurde. In dieser zeiget sich der Landesligist dann etwas abgeklärter und ging mit 6-4 in Führung. In der 103. Minute verkürzte wiederum Christian Bittins auf 5-6. In den letzten Minuten versuchte der SV nochmal alles, um zum Ausgleich zum kommen. Es blieb jedoch beim unglücklichen 5-6 aus Sicht des SV. Nach 120 Minute pfiff Schiedsrichter Tim Reisen aus Hehlrath einen tollen und atemberaubendem Pokalfight ab. Der SV war zwar ausgeschieden, bekam aber sowohl von den zahlreichen Vichter Zuschauern und der Gäste-Mannschaft großes Lob für die gezeigte Leistung. Dieses tat der Mannschaft vor dem Lokalderby am kommnden Sonntag sehr gut. Der SV scheint für das Spiel in Hehlrath gut gerüstet zu sein.

Hier finden Sie uns:

Der "heilige" Rasen

SV 1919 St. Jöris e. V. 
Neusener-Str. 75
52249 Eschweiler

Telefon: +49 179 4902621

E-Mail: rudolfbittins@web.de

 

 

Neuigkeiten

Aktuelle Informationen  Sie auf die Schnelle auf der Seite News.

Trainer 1. Mannschaft:

Wilfried Lisowski

Torwarttrainer:

Zbigniew Dawidowski

Trainer 2. Mannschaft:

Dennis Recker

Druckversion | Sitemap
© SV 1919 St. Jöris

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.